Ein neues Abenteuer ruft: Ende 2025 auf den Fischerpfad in Portugal
Nach einer einjährigen Pause, in der ich viele andere, auch wichtige Dinge erledigt habe, freue ich mich jetzt unbändig, doch noch in 2025 eine Weitwanderung unternehmen zu können. Nach dem langen Wanderurlaub auf dem Te Araroa in Neuseeland, dem Pacific Crest Trail 2022 und die anspruchsvollen anderen Wanderungen wird der nächste Weitwanderweg hoffentlich ein angenehmer, aber wichtiger Einstieg zurück ins Fernwandern sein.
Dieses Mal zieht es mich in den Südwesten Europas: In der letzten Novemberwoche und der ersten Dezemberwoche werde ich den Fischerpfad in Portugal erkunden.
Der Fischerpfad (Trilho dos Pescadores)
Der Fischerpfad, oder auf Portugiesisch der Trilho dos Pescadores, ist ein bedeutendes Teilstück der Rota Vicentina und gilt als einer der spektakulärsten Küstenwanderwege der Welt. Er erstreckt sich über rund 226,5 Kilometer entlang der wilden und unberührten Atlantikküste, die sich durch die Regionen Alentejo und Algarve zieht. Das Besondere an diesem Weg ist, dass er fast ausschließlich auf schmalen, sandigen Pfaden direkt entlang der Steilküste verläuft, wobei er oft durch Dünen und über Klippen führt. Wandernde werden mit ständigen und dramatischen Ausblicken auf den tosenden Ozean, markante Felsformationen und einsame, goldene Sandstrände belohnt. Diese Küstenlinie ist die Heimat von Fischern und bietet eine einzigartige Tierwelt, insbesondere die einzigen Storchenpopulationen, die auf den Meeresfelsen nisten. Obwohl die Wanderung landschaftlich ein Hochgenuss ist, kann der Pfad aufgrund des tiefen Sands und der unmittelbaren Nähe zu den Klippen technisch anspruchsvoll sein und erfordert daher Trittsicherheit. |